SVZ
Lokalseite Sternberg
Diskussion mit Thailändern über erneuerbare Energien
Gruppe aus Dorf Mecklenburg engagiert sich
Wietow/Dorf Mecklenburg (zvs)
•
Sechs Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern beteiligten sich an dem
Projekt Ch@t der Welten (siehe Stichwort), bei dem es um erneuerbare
Energien ging. Die Ergebnisse wurden am Dienstag im Solarzentrum Wietow
von den Schülern und Lehrern präsentiert.
Auf Anregung des Lehrers Heinz-Günther Falk nahm die 10. Klasse
der Verbundenen Regionalschule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg"
aus Dorf Mecklenburg im Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften“ das Thema
„Energie – Umwelt – Mensch“ auf. Sie stellte eine Homepage auf der
schuleigenen web-site auf, die zum Umdenken anregen soll.
Man hatte ohnehin die Homepage geplant, so Falk. Das Angebot von InWent
(siehe Stichwort) an die Schulen kam gerade recht, so der Lehrer,
konnten die Schüler des Kurses doch damit auch interessante
Exkursionen unternehmen, beispielsweise zu Firmen in Rostock, für
die sonst das Geld fehlte.
Insbesondere für die Nutzung der Sonnenenergie interessieren sich
die Schüler. Dazu besuchten sie das nahe gelegene Solarzentrum
Mecklenburg-Vorpommern. Viele umweltpolitische und technische Fragen
wurden erörtert und eine Arbeitsgruppe aus Schülern
gegründet, die ein Solarboot bauen wollen.
Im November bekamen die Schüler Besuch von der German Watch
Klimaexpedition „Geoskopia“. Mit Schülern wird das Thema:
„Klimawandel“ anhand von Live-Satelitenbildern vermittelt.
Im Dezember wurde mit Studenten in Thailand gechattet. Dieser Chat nahm
eine Eigendynamik an, die selbst den Lehrer, Heinz-Günther Falk,
überraschte. Die Schüler stellten auf Englisch Fragen zur
Solartechnik, zum Land, zu den Leuten und mussten selbst Fragen von den
Studenten beantworten.
Bei dem Chat staunten die Schüler, wie weit Thailand schon bei der
Nutzung erneuerbarer Energien ist.
Schüler aus Dorf Mecklenburg waren bei der Präsentation im
Solarzentrum Wietow dabei.
Sabine Malwig